Nachtwächter Tour

Fulda Sehenswürdigkeiten

Fulda, ein Juwel in Osthessen, ist reich an geschichtlichem Erbe und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Der Dom zu Fulda, eine imposante barocke Kathedrale, ist das Herzstück der Stadt und die letzte Ruhestätte des Heiligen Bonifatius. Ganz in der Nähe findet man das prächtige Stadtschloss Fulda, das mit seinem schönen Barockgarten zum Verweilen einlädt. Das Michaeliskirche, eine der ältesten Kirchen Deutschlands, und das benachbarte Kloster Frauenberg sind ebenfalls sehenswert und bieten einen tiefen Einblick in die religiöse Geschichte der Stadt. Für Kulturliebhaber bietet das Vonderau Museum eine vielfältige Sammlung zur regionalen Kunst und Geschichte. Diese historisch bedeutsame Stadt kombiniert kulturelle Sehenswürdigkeiten mit einer charmanten Atmosphäre.

Unsere Empfehlung für Sie

Dom zu Fulda

Der Dom zu Fulda ist ein prächtiges Beispiel barocker Architektur und zentraler Anziehungspunkt der Stadt. Erbaut zwischen 1704 und 1712, befindet er sich auf den Grundmauern der Abteikirche des Klosters Fulda. Besonders beeindruckend ist das Innere des Doms mit seinen üppigen Verzierungen, den kunstvollen Altären und der eindrucksvollen Kuppel. Die Gruft des Heiligen Bonifatius, des „Apostels der Deutschen“, macht den Dom zu einem bedeutenden Wallfahrtsort. Neben dem Dom lockt das angrenzende Dommuseum mit einer umfassenden Sammlung kirchlicher Kunstwerke. Der Domplatz, umgeben von weiteren historischen Gebäuden, bietet zudem ein malerisches Panorama. Ein Besuch im Dom zu Fulda ist eine faszinierende Reise durch Kunst, Geschichte und Spiritualität.

Schloss Fasanerie Fulda

Schloss Fasanerie, auch bekannt als Barockschloss Adolphseck, liegt etwa acht Kilometer südöstlich von Fulda und zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern Hessens. Ursprünglich als Jagdschloss im 18. Jahrhundert erbaut, begeistert es heute Besucher mit seiner eindrucksvollen Architektur und den kunstvoll gestalteten Innenräumen, die eine reiche Sammlung an Möbeln, Gemälden und Kunstgegenständen beherbergen. Die umgebenden Gärten laden zu einem entspannten Spaziergang ein und bieten eine herrliche Kulisse für die Schönheit des Schlosses. Jährlich finden hier auch kulturelle Veranstaltungen und Führungen statt, die tiefere Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Schlosses ermöglichen. Schloss Fasanerie stellt somit ein Highlight für Kultur- und Geschichtsinteressierte dar.

Paulustor Fulda

Das Paulustor in Fulda, errichtet im frühen 18. Jahrhundert, ist eines der prägnantesten historischen Bauwerke der Stadt. Ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung konzipiert, zeugt es heute von der reichen Geschichte Fuldas. Das barocke Tor, benannt nach dem nahen Paulus-Kloster, wurde als Durchfahrtsweg genutzt und ist bekannt für seine beeindruckende Architektur. Besucher bewundern besonders die kunstvollen Sandsteinelemente und die detailreichen Verzierungen. Als Wahrzeichen der Stadt dient das Paulustor nicht nur als touristische Attraktion, sondern auch als Zeugnis der städtebaulichen Entwicklung und historischen Bedeutung Fuldas. Es bietet einen spannenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt und ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten.

Weitere Empfehlungen für Sie

Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide