Nachtwächter Tour

Klaus von der Reeperbahn

Klaus von der Reeperbahn war bekannt als ein waschechter Hamburger. Jeden Abend schlenderte er mit seinem gestreiften Matrosenhemd die lebendige Meile entlang, vorbei an den blinkenden Lichtern und den rauschenden Kneipen. Mit einem breiten Lächeln begrüßte er bekannte Gesichter, tauschend Geschichten mit Fischern, Künstlern und Touristen. Klaus war der ungekrönte König der Reeperbahn, seine Anekdoten waren so bunt wie das Neonlicht der Großen Freiheit. In seiner Tasche klimperte immer ein Schlüsselbund, das Geräusch verriet seine Ankunft schon von Weitem. Man munkelte, dieser Schlüsselbund öffne jede Tür im Viertel. Seine legendäre Gastfreundschaft und sein untrügliches Gespür für die Seele der Reeperbahn machten ihn zu einer lebenden Legende.

Unsere Empfehlung für Sie

„Original“ Kiez-Tour inkl. Dollhouse Eintritt
ab 32,00 €

Reeperbahn Tour – Lust Laster und ne Menge Zaster
ab 20,00 €

Kiez-Kenner

Klaus von der Reeperbahn, bekannt als der Kiez-Kenner schlechthin, prägt seit Jahrzehnten das Hamburger Nachtleben. Mit seiner tiefen, rauchigen Stimme und dem markanten Schnauzbart, führt Klaus täglich Touristen und Einheimische durch die neonbeleuchteten Straßen von St. Pauli. Seine Führungen sind legendär, gespickt mit Anekdoten aus den wilden 70ern und geheimen Geschichten hinter den verschlossenen Türen der Tanzlokale und Bars. Klaus kennt jeden Winkel der Reeperbahn und hat im Laufe der Jahre eine enge Beziehung zu den dortigen Geschäftsleuten und Künstlern aufgebaut. Seine Authentizität und sein unverfälschter Lokalpatriotismus machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Kiez-Kultur.

lokale Legende

Klaus von der Reeperbahn war einst eine berüchtigte Gestalt in Hamburg, dessen Geschichten noch heute in den alten Kneipen der Hansestadt erzählt werden. Der sagenumwobene Klaus soll im 18. Jahrhundert gelebt haben, ein Hüne von Mann, der mit seiner charismatischen Art die Herzen der Seeleute und Händler gewann, aber auch ihre Brieftaschen leichter machte. Er war bekannt für seine nächtlichen Eskapaden entlang der sündigen Meile, wo er angeblich mit den Geistern der verstorbenen Seefahrer Poker spielte. Seine legendären Fähigkeiten im Kartenspiel wurden oft mit übernatürlichen Kräften in Verbindung gebracht. Trotz seiner schillernden Präsenz blieben viele Details seines Lebens mysteriös und unerklärt, was seine Legende nur noch vergrößerte. Jedes Jahr am Nebelmonat, der November in Hamburg, erzählen sich die Einwohner die Geschichten von Klaus, die sich zwischen Wahrheit und Mythos bewegen.

Reeperbahn Geschichte

Klaus Störtebeker, der legendäre Pirat, wird stark mit der Hamburger Reeperbahn verbunden. Obgleich in Hamburg durch das Schwert hingerichtet im Jahr 1401, lebte sein Name in den Geschichten der Menschen fort, besonders in St. Pauli. Die Reeperbahn, einst Teil der Seilherstellungsgasse, wo Taue (Reeps) für Schiffe geflochten wurden, verwandelte sich in einen pulsierenden Ort voller Tavernen und Unterhaltung, wo Matrosen und Landgänger ausgingen. Die Figur von Klaus Störtebeker verkörpert das rebellische, ungebändigte Image der Reeperbahn. Bis heute bleibt der Pirat eine mythische Figur, die den freigeistigen und wilden Charakter dieses berühmten Hamburger Viertels symbolisiert.

Weitere Empfehlungen für Sie

Nachtwächter Tour Hamburg
95 Minuten
ab 20,00 €

Die kurze & sexy St. Pauli Tour
90 Minuten 
ab 18,00 €