Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Kölns auf unserer historischen Stadtführung. Beginnen Sie am imposanten Kölner Dom, einem Meisterwerk der Gotik und UNESCO-Weltkulturerbe. Von dort spazieren Sie durch die charmanten Gassen der Altstadt und erfahren mehr über die römischen Wurzeln der Stadt, die am Rheinufer sichtbar werden. Besuchen Sie das Römisch-Germanische Museum, wo antike Schätze, wie der berühmte Dionysosmosaik, ausgestellt sind. Weiter geht es zum historischen Rathaus, dessen Turmspitze Geschichten aus über 900 Jahren Stadtgeschichte erzählt. Der Alter Markt, einst Schauplatz mittelalterlicher Märkte, gibt Einblicke in das lebhafte gesellschaftliche Leben von einst. Unsere erfahrenen Guides bringen Ihnen die lebendige Vergangenheit Kölns nahe und machen die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bei einer historischen Stadtführung durch Köln tauchen Teilnehmer tief in die über 2000 Jahre alte Stadtgeschichte ein. Angefangen bei den Römern, die Köln als Colonia Claudia Ara Agrippinensium gründeten, erkundet man die beeindruckenden Überreste der römischen Stadtmauer und das Praetorium. Der mittelalterliche Charme der Stadt wird greifbar vor dem Hintergrund des imposanten Kölner Doms, dessen Bau im 13. Jahrhundert begann und erst im 19. Jahrhundert vollendet wurde. Weiter geht es durch verwinkelte Gassen, vorbei an historischen Häusern wie dem Stapelhaus oder dem Gürzenich, wo einst Kaufleute handelten. Die Tour beleuchtet auch die Bedeutung Kölns während der Hansezeit und bietet spannende Einblicke in die jüngere Geschichte, etwa während des Zweiten Weltkriegs.
Köln, eine der ältesten Städte Deutschlands, bietet facettenreiche historische Stadtführungen, die Besuchern die reiche Geschichte der Stadt nahebringen. Die Tour führt durch das historische Zentrum mit dem imposanten Kölner Dom, dessen Bau im Mittelalter begann und erst im 19. Jahrhundert abgeschlossen wurde. Weiter geht es zum alten Rathaus, das im Renaissance-Stil beeindruckt. In der Altstadt können Besucher das mittelalterliche Stadtbild mit engen Gassen und historischen Häusern erkunden. Bedeutende Stationen sind zudem das Praetorium, das unterirdische römische Regierungspalast, und die Überreste der römischen Stadtmauer. Dabei lassen sich Geschichten über die römische Gründung Kölns, das mittelalterliche Handelszentrum und die moderne Metropole entdecken. Historische Stadtführungen in Köln bieten nicht nur Bildung, sondern auch ein eindrucksvolles Erlebnis in die Vergangenheit der Rheinmetropole.
Die Kölner Altstadt offenbart auf Schritt und Tritt ihre über 2000-jährige Geschichte. Spuren der römischen Gründung Colonia Claudia Ara Agrippinensium findet man noch heute, zum Beispiel beim Besuch des römischen Praetoriums. Im Mittelalter entwickelte sich Köln zu einem bedeutenden Handelszentrum, was in den prächtigen Bauten wie dem Rathaus mit seinem berühmten historischen Saal, dem „Hansasaal“, sichtbar wird. Eine zentrale Rolle spielte und spielt der Kölner Dom, dessen Bau im Jahr 1248 begann und der als Weltkulturerbe nicht nur Architekturbegeisterte anzieht. Enge Gassen und altertümliche Plätze der Altstadt wie der Alter Markt laden ein, das mittelalterliche Flair der Stadt auf sich wirken zu lassen.