Nachtwächter Tour

Nachtwächter Rundgang in Leipzig

Willkommen zum Nachtwächter Rundgang durch das historische Leipzig! Wenn die Schatten länger werden und die Stadt in das sanfte Licht der Laternen getaucht wird, beginnt unsere Reise in die Vergangenheit. Folgen Sie mir durch verwinkelte Gässchen und über alte Marktplätze, wo sich einst Händler und Bürger gute Nacht sagten. Wir werden die Mädlerpassage erkunden, die Thomas Church besuchen und die Geschichte des alten Rathauses enthüllen. Lauschen Sie den Geschichten von Musikern wie Bach und berühmten Dichtern wie Goethe, die in diesen Straßen wandelten. Ein Gefühl der Zeitlosigkeit wird uns begleiten, während wir die Geheimnisse Leipzigs unter dem Sternenhimmel aufdecken.

Unsere Empfehlung für Sie

historische Altstadt

Ein Nachtwächter Rundgang durch die historische Altstadt von Leipzig entführt Teilnehmer in vergangene Jahrhunderte. In traditioneller Kleidung und mit Laterne bewaffnet führt der Nachtwächter durch schmale Gassen und über historische Marktplätze. Die Route schlängelt sich vorbei an bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Thomaskirche, dem Alten Rathaus und dem Bach-Museum. Dabei erzählt der Nachtwächter Geschichten von berühmten Leipzigern, lokalen Legenden und dem Alltagsleben der Stadtbevölkerung in früheren Zeiten. Die dunklen Ecken und die mittelalterliche Architektur schaffen eine geheimnisvolle Atmosphäre, die Besucher direkt in die Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts zurückversetzt. Der Rundgang endet traditionell mit einem gemütlichen Beisammensein in einer der alten Wirtschaften.

mittelalterliche Geschichten

In den engen, gepflasterten Gassen des mittelalterlichen Leipzigs patrouillierten Nachtwächter, um die Sicherheit nach Einbruch der Dunkelheit zu gewährleisten. Ausgestattet mit einer Hellebarde, einer Laterne und einem Horn, riefen sie die Stunden aus und warnten die Bürger vor Feuern und anderen Gefahren. Ihr Ruf „Hört Ihr Leute, lasst Euch sagen…“ hallte durch die nächtliche Stille. Der Rundgang des Nachtwächters war nicht nur zur Überwachung; er diente auch als sozialer Kontakt für die nachts wachen oder arbeitenden Menschen. Geschichten von geheimnisvollen Begegnungen und mutigen Taten wurden von Generation zu Generation weitererzählt, wobei der Nachtwächter oft eine Schlüsselrolle in diesen volkstümlichen Erzählungen spielte.

versteckte Gassen

Verwinkelte Gassen und geheime Durchgänge prägen das nächtliche Bild der Leipziger Altstadt, die während des Nachtwächter Rundgangs erkundet wird. Die schmalen Pfade sind umsäumt von sandsteinernen Fassaden, die Geschichten alter Handelshäuser erzählen. Der Schein der Laterne des Nachtwächters wirft flackernde Schatten, die die mystische Atmosphäre verstärken. Vorbei an verborgenen Hinterhöfen und über Kopfsteinpflaster, dort wo einst Kaufleute und Stadtbewohner gingen, erlebt man historische Augenblicke hautnah. Besondere Stationen des Rundganges sind der Alte Johannisfriedhof und der Auerbachs Keller, berühmt durch Goethes „Faust“. Jede Gasse birgt Geheimnisse, die nur darauf warten, im Mondschein entschlüsselt zu werden.

Weitere Empfehlungen für Sie

Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide