Entdecken Sie das historische Quedlinburg, eine Perle der deutschen Geschichte, die als UNESCO-Weltkulturerbe gefeiert wird. Wandeln Sie auf den Spuren der Zeit in den verwinkelten Gassen der Altstadt, die mit über 2000 Fachwerkbauten aus sechs Jahrhunderten verzaubert. Besichtigen Sie das imposante Schloss Quedlinburg, das majestätisch über der Stadt thront und tief in die ottonische Vergangenheit Deutschlands führt. Das Schlossmuseum bietet faszinierende Einblicke in die Welt der ersten deutschen Könige. Erleben Sie außerdem den Quedlinburger Domschatz, der als einer der bedeutendsten Schätze mittelalterlicher Zeit gilt. Erkunden Sie die vielfältigen Boutiquen, Cafés und saisonalen Märkte, die das kulturelle Herz dieser charmanten Stadt bilden. Quedlinburg erwartet Sie mit offenen Armen und einer Geschichte, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden.
Quedlinburgs Touristinfo befindet sich am Markt 4, direkt im Herzen der Altstadt. Besucher können hier umfassende Informationen zu Stadtführungen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen erhalten. Besonders beliebt sind die Führungen durch das UNESCO-Welterbe, die mittelalterliche Altstadt mit ihren über 2000 Fachwerkhäusern sowie das Schloss Quedlinburg auf dem Schlossberg. Die Touristinfo bietet zudem eine Reihe von Broschüren und Kartenmaterial, die helfen, sich in Quedlinburg und Umgebung zurechtzufinden. Öffnungszeiten sind saisonabhängig, im Sommer erweitert sich das Angebot durch längere Öffnungszeiten. Tickets für lokale Museen und Events können ebenfalls direkt vor Ort erworben werden. Mitarbeiter sprechen oft mehrere Sprachen, um internationalen Gästen behilflich zu sein.
Quedlinburg, mit seinem mittelalterlichen Stadtkern und den zahlreichen Fachwerkhäusern, bietet Besuchern eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Die Touristinfo bietet detaillierte Stadtpläne, die eine unverzichtbare Hilfe für die Erkundung der UNESCO-Welterbestadt sind. Diese Pläne zeigen nicht nur die Standorte wichtiger historischer Gebäude wie des Schlosses und der Stiftskirche St. Servatius, sondern auch gastfreundliche Cafés und Boutique-Läden. Zusätzlich sind die Wege zu den romanischen und gotischen Kirchen deutlich markiert. Für spezielle Interessen gibt es Themenrouten, etwa die Harz-Romantik-Tour oder den Fachwerkpfad, die Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur der Stadt geben.
Quedlinburg, eine UNESCO-Weltkulturerbestadt im Harz, bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus mittelalterlichem Charme und reicher Geschichte. Die Touristinfo Quedlinburg unterstützt effektiv bei der Planung des Aufenthalts. Besucher können hier detaillierte Informationen zu Führungen durch die malerischen Gassen, Besichtigung der Stiftskirche oder des Schlosses erhalten. Zudem sind Informationen zu lokalen Festen und kulturellen Veranstaltungen verfügbar. Die Mitarbeiter helfen auch bei der Suche nach passenden Übernachtungsmöglichkeiten, von traditionellen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen. Für Wanderfreunde stellt die Touristinfo Karten und Routen für Erkundungen der umliegenden Harzlandschaft bereit. Bahn- und Busverbindungen werden ebenfalls klar erläutert, sodass die An- und Abreise problemlos gestaltet werden kann.