Treten Sie ein in die atmosphärische Welt des historischen Leipzigs bei einem abendlichen Rundgang mit dem Nachtwächter Bremme. Beginnen wird die Tour am berühmten Alten Rathaus, wo die funkelnden Laternen den Weg durch die malerischen Gassen und über die alten Marktplätze erleuchten. Lauschen Sie den spannenden Geschichten und Anekdoten, die Nachtwächter Bremme über die bewegte Vergangenheit der Stadt zu erzählen weiß. Von dramatischen Stadtbränden, über den Handel in den Messezeiten, bis hin zu den schaurigen Legenden der Leipziger Nachtwache. Dieser Rundgang ist eine einzigartige Möglichkeit, die historische Stadt Leipzig auf eine ganz besondere Weise zu entdecken, eingehüllt in die Dämmerung und die Mystik der Vergangenheit.
Im Herzen Leipzigs, versteckt in den historischen Mauern der Mädlerpassage, liegt Auerbachs Keller. Dieser Ort, berühmt geworden durch Goethes „Faust“, ist nicht nur ein Kulinarik-Ziel, sondern auch ein historisches Monument. Bei einem Rundgang mit dem Nachtwächter Bremme erleben Besucher diese ganz besondere Atmosphäre. Ausgestattet mit Laterne, Horn und Hellebarde führt Nachtwächter Bremme die Gäste durch die Gewölbe des Kellers. Er teilt Anekdoten über die faszinierende Geschichte des Lokals, die von studentischen Gelagen bis hin zu Goethes Jugendstreichen reicht. Inmitten der schweren, holzgetäfelten Wände und bei Kerzenschein bekommen Teilnehmer einen Einblick in das Leipzig des 16. Jahrhunderts, dessen Geist in Auerbachs Keller lebendig bleibt.
Im Herzen von Leipzig, zwischen Marktplatz und Thomaskirche, führt Nachtwächter Bremme Besucher durch das historische Barfußgässchen. Während der nächtlichen Führung entfaltet sich die reiche Geschichte dieses malerischen Ortes. Das Gäßchen, einst Treffpunkt lebhafter Kaufleute und Handwerker, spiegelt heute noch das mittelalterliche Flair wider. Mit Laterne, Horn und in seiner traditionellen Tracht, erzählt Bremme spannende Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten. Besonders die Erörterung der Architektur der umliegenden Gebäude entführt die Teilnehmer in eine andere Epoche. Ein Höhepunkt der Tour ist der Besuch eines traditionellen Gasthauses, wo man in historischem Ambiente verweilen kann.
Im mittelalterlichen Leipzig führt der Nachtwächter Bremme seine Gäste durch die dunklen Gassen der Stadt, erzählt dabei Sagen, die sich um die historischen Ecken ranken. Eine berühmte Legende ist die des schwarzen Mönchs, der in den Ruinen des alten Paulinerklosters spuken soll. Die Geistergestalt wird oft kurz nach Mitternacht gesehen, wie sie durch das Paulinum schwebt. Ebenso erzählt der Nachtwächter von der weißen Frau, die im alten Rathaus ihr Unwesen treibt, eine verlorene Seele, die nach Gerechtigkeit für ihr durch Verrat beendetes Leben sucht. Die Rundgänge bieten eine atmosphärische Reise in die Vergangenheit, beleuchtet durch die Laterne des Nachtwächters, der zwischen Fakten und Aberglauben geschickt navigiert.