Nahe Düsseldorf finden Besucher eine Fülle an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Schloss Benrath, südlich der Stadt, ist bekannt für seine prächtige Architektur aus dem 18. Jahrhundert und die idyllischen Gärten. Kunstliebhaber sollten das Museum Insel Hombroich in Neuss nicht verpassen, welches Kunst inmitten einer naturnahen Landschaft präsentiert. Ebenfalls empfehlenswert ist die Zeche Zollverein in Essen, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Einblicke in die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets bietet. Wer sich für Technologie interessiert, kann das Neanderthal Museum in Mettmann besuchen, das die Geschichte der Menschheitsentwicklung aufzeigt. Jede dieser Attraktionen bietet einmalige Einblicke und Erlebnisse nahe Düsseldorf.
Schloss Dyck, eine der bedeutendsten Wasserburgen des Rheinlandes, liegt malerisch in Jüchen, nur etwa 20 Kilometer von Düsseldorf entfernt. Das historische Gebäude umgeben von breiten Gräften dient heute als kulturelles Zentrum und ist Teil eines umfangreichen englischen Landschaftsparks. Der Park, in dem sich auch diverse Themengärten wie der Rhododendron-Wald und das Baumhaus befinden, wird regelmäßig für Veranstaltungen wie Kunstausstellungen und Konzerte genutzt. Besonders berühmt ist das jährliche Classic Days Oldtimer-Event. Besucher können auch das Schlosscafé für eine Pause besuchen oder den angrenzenden Landwirtschaftsbetrieb erkunden, der lokale Produkte anbietet. Schloss Dyck bietet somit eine perfekte Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur.
Das Neanderthal Museum, gelegen im malerischen Neandertal bei Mettmann, etwa 13 Kilometer östlich von Düsseldorf, präsentiert auf faszinierende Weise die Geschichte der Menschheit. In der Nähe, wo 1856 die berühmten Neanderthaler Knochen entdeckt wurden, bietet das Museum interaktive Ausstellungen über die menschliche Evolution. Besucher können dort Einsichten in die Lebensweisen der Neandertaler gewinnen und erfahren, wie diese unsere Vorstellungen von frühen Menschen prägten. Neben ständigen Sammlungen zu prähistorischen Funden finden regelmäßig Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Das Museum ist auch für seine architektonisch interessante Bauweise und die malerische Umgebung bekannt, die zu Spaziergängen und Entdeckungstouren einlädt.
Schloss Heltorf, ein barockes Juwel im Stadtteil Angermund von Düsseldorf, bietet Besuchern historische Architektur und eine malerische Parkanlage. Das im 12. Jahrhundert erbaute Schloss wurde im 18. Jahrhundert neu gestaltet und ist umgeben von einem ausgedehnten Landschaftspark im englischen Stil. Neben Spazierwegen und alten Baumgruppen beeindruckt besonders der Skulpturengarten. Das Schloss ist nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch durch seine kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte und Kunstausstellungen, ein beliebtes Ausflugsziel. Zudem bietet es eine einzigartige Kulisse für Hochzeiten und andere festliche Anlässe. Besucher schätzen die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, einen Einblick in die regionale Geschichte zu erhalten.