Nachtwächter Tour

Wie alt ist der Kölner Dom

Der Kölner Dom, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, begann seine Geschichte im Jahr 1248, als der Grundstein für seine Konstruktion gelegt wurde. Ursprünglich erbaut, um die Reliquien der Heiligen Drei Könige zu beherbergen, die 1164 von Mailand nach Köln gebracht wurden, sollte der Dom ein Zeichen der städtischen Selbstständigkeit Kölns und des Reichtums der Stadt werden. Über die Jahrhunderte hinweg erlebte der Bau des Doms zahlreiche Unterbrechungen, und erst im 19. Jahrhundert, motiviert durch eine Welle der Romantik und des nationalen Interesses, wurde er 1880 vollendet. Der Kölner Dom steht heute nicht nur als Symbol des christlichen Glaubens, sondern auch als Mahnmal der deutschen Geschichte, Kunst und Kultur.

Unsere Empfehlung für Sie

Alter des Kölner Doms

Der Kölner Dom, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, begann im Jahr 1248 unter Erzbischof Konrad von Hochstaden. Ursprünglich geplant, um die Reliquien der Heiligen Drei Könige zu beherbergen, die seit 1164 in Köln sind, zog der Bau sich über mehrere Jahrhunderte hin. Der Bau des Doms wurde im Mittelalter zeitweise unterbrochen und erst im 19. Jahrhundert, inspiriert durch romantische Bewegungen und preußisches Interesse, wieder aufgenommen. Die Fertigstellung erfolgte im Jahr 1880. Der Kölner Dom steht daher als Symbol sowohl mittelalterlicher Hingabe als auch neuzeitlicher Technik und Kunstverständnis und ist somit über 770 Jahre alt. Heute ist er eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe.

Kölner Dom Baualter

Der Kölner Dom, ein Meisterwerk gotischer Architektur, begann seine Bauphase im Jahr 1248. Ursprünglich sollte der Dom als Bischofskirche dienen und die Reliquien der Heiligen Drei Könige beherbergen, die aus Mailand überführt wurden. Über Jahrhunderte erstreckte sich der Bau, der zahlreiche Unterbrechungen erlebte. Erst im 19. Jahrhundert, angeregt durch romantische Bewegungen und nationales Interesse, wurde der Bau fortgesetzt und schließlich 1880 vollendet. Somit erstreckte sich die Bauzeit des Doms über mehr als 632 Jahre. Heute zählt der Kölner Dom, dessen offizieller Name Hohe Domkirche Sankt Peter ist, zu den größten Kathedralen im gotischen Baustil weltweit und ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten Kölns.

Historie Kölner Dom

Der Kölner Dom, offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus, ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke in Deutschland und wurde im Jahr 1248 begonnen. Der Bau des Doms erfolgte in mehreren Phasen, wobei der Grundstein im Mittelalter gelegt wurde. Nach einer langen Baupause setzte im 19. Jahrhundert eine rege Bautätigkeit ein, inspiriert durch romantische Bewegungen, die sich der Vollendung der mittelalterlichen Strukturen widmeten. 1880 wurde der Dom schließlich fertiggestellt. Heute, über 770 Jahre nach Baubeginn, steht der Kölner Dom nicht nur als UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch als Zeugnis mittelalterlicher und neugotischer Architektur- und Baugeschichte.

Weitere Empfehlungen für Sie